Mürbeteigbäume mit Zitrone

Ideal, um sie einige Tage vor dem Weihnachtsfest mit den Kindern zuzubereiten. Sie können aus diesen Mürbeteigstücken Namensschilder, Tischaufsätze, Tischgeschenke ... Kurz gesagt, alles ist möglich.

Zutaten (für ca. 8 Tannenbäume)

  • 350 g Mehl,
  • 125 g + 250 g Puderzucker,
  • 1 gelbe Zitrone (Schale + Saft),
  • 1 Ei,
  • 250 g weiche, pommierte Butter,
  • 1 Prise Salz.

Für die Dekoration

Zuckerperlen, Zuckerstreusel, Glitter, Zuckerguss.....

Zubereitung

  1. Mischen Sie das Mehl, den Puderzucker (125 g) und die Prise Salz in einer Schüssel.
  2. Machen Sie eine Vertiefung und geben Sie das Ei, die Butter in kleinen Stücken und die Zitronenschale hinzu.
  3. Mischen Sie mit der Hand, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Zu einer Kugel formen, flach drücken, in Plastikfolie wickeln und kühl stellen (2 Std. im Kühlschrank oder 1/2 Std. im Gefrierschrank).
  5. Heizen Sie den Backofen auf 350°F / 180°C vor.
  6. Bemehlen Sie die Arbeitsfläche. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus und stechen Sie ihn mit sternförmigen Ausstechformen in verschiedenen Größen aus, um später Ihre Tannenbäume zu bauen. Für einen Tannenbaum benötigen Sie 2 große, 2 mittelgroße und 2 kleine Sterne.
  7. Legen Sie die Shortbreads auf ein mit Pergamentpapier oder einer Silikonmatte ausgelegtes Backblech.
  8. In den Ofen schieben und etwa 10 Minuten lang backen, bis die Shortbreads goldbraun sind. Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen.
  9. Geben Sie in einer Schüssel den restlichen Puderzucker mit dem Zitronensaft nach und nach hinzu, bis eine dicke, weiße Masse entsteht.
  10. Beginnen Sie mit dem Zusammensetzen der Tannenbäume. Nehmen Sie für die ersten beiden Stufen jeweils 2 große Sterne, dann 2 mittelgroße und 2 kleine.
  11. Kleben Sie sie mit etwas Zuckerguss übereinander. Platzieren Sie sie jedes Mal so, dass die Zweige der Sterne dazwischen liegen.
  12. Wenn Sie fertig sind, überziehen Sie sie mit einem Spritzbeutel mit etwas Zuckerguss, um Schnee zu imitieren, und kleben Sie sofort die Zuckerperlen auf.
  13. Wenn die Glasur gefroren ist, klebt alles fest. Lassen Sie die Perlen bei Zimmertemperatur trocknen und aushärten.

In einer luftdichten Dose können Sie sie einige Tage aufbewahren. Auf keinen Fall sollten Sie sie an einen feuchten Ort stellen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Glasur schmilzt.....

WERBUNG